zurück zur Übersichtsseite
Die Spezialdisziplin Papyrologie
Jessica • 14. November 2019
Eine besondere historische Hilfswissenschaft der
Geschichtswissenschaften
ist die Papyrologie, die sich ausschließlich mit Schriftstücken bzw. Texten befasst, die auf Papyrus, Ostraka (Tonscherben), Pergament sowie Tafeln aus Holz, Wachs oder Blei befinden. Dabei konzentriert sich die Wissenschaft in der Regel auf Texte in griechischer und lateinischer Sprache, die aus der griechisch-römischen Zeit Ägyptens von etwa 300 v. Chr. bis 700 n. Chr.
Alle Texte, die nicht in Altgriechisch oder Lateinisch verfasst sind, fallen in die Zuständigkeit anderer wissenschaftlichen Gebiete wie Ägyptologie, Arabistik, Koptologie oder Judaistik.
Weiterführende Links
In Deutschland gibt es nur an der Universität von Trier sowie der Universität von Heidelberg einen Lehrstuhl der Papyrologie, letztere hat eine Website mit ihrem
Gesamtverzeichnis.
Quelle: wikipedia